Die Städtepartnerschaft mit Zalaszentgrót (Ungarn) feierte im Jahr 2015 ihr zehnjähriges Bestehen.
Ergänzend zur offiziellen Städtepartnerschaft existiert darüber hinaus auch der Deutsch-Ungarische Freundeskreis Germersheim-Zalaszentgrót. Der Verein wurde am 10. Februar 2005 mit tatkräftiger Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Dieter Hänlein gegründet und hat in der ersten Dekade seines Bestehens bereits über 120 Mitglieder aktiviert. Laut seiner Statuten setzt sich der Verein für die Pflege der Freundschaft auf gemeinnütziger Grundlage zwischen den Völkern ein, und macht sich insbesondere die deutsch-ungarischen Freundschaft im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Stadt Germersheim und der Stadt Zalaszentgrót zur Aufgabe.
Verwirklicht wird dies vornehmlich durch die Organisation von Austauschprogrammen, von Studienreisen für Mitglieder und Freunde des Vereins von Schul-, Kultur- und Jugendveranstaltungen, durch Begegnungen von Organisationen der Vereine beider Städte sowie durch die Unterbringung und Betreuung von Besuchern aus Zalaszentgrót.
Der Verein ist sowohl parteipolitisch als auch konfessionell neutral und strebt die Zusammenarbeit mit allen Institutionen an, die die vorgenannten Aufgaben des Vereins unterstützen. So der Grundgedanke... (Auszug aus der Vereinssatzung)